Unsere Gottesdienste, zu denen Sie herzlich eingeladen sind, findet bis auf Weiteres sonntags um 10:30 Uhr als Zoom-Gottesdienst statt.
Wenn Sie daran teilnehmen möchten, dann bitten wir um eine kurze eMail an info@efg-griesheim.de, damit wir Ihnen den Zoom-Link zusenden zu können!
Unsere Gottesdienste im Kulturwerk sind aktuell ausgesetzt!
Am 9. Juni 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
in der Wilhelm-Leuschner-Str. 104 (Christengemeinde).
Referent Joost Reinke.
Das Thema Kirche in Bewegung – Die Reformation und die Freikirchen 500 Jahre Reformation – festgemacht am so genannten „Thesenanschlag“. Dass die Zeit reif war für ein umfassendes Nachdenken über Glaube, Gnade, Schrift und mehr, belegt die Entwicklung der Freikirchen, die sich gerne auch mal als den „linken Flügel der Reformation“ bezeichnen. Ihre Entstehung zeigt „Reformation“ zudem als einen bis heute nicht abgeschlossenen Prozess der Kirchenspaltung, -gründung und –entwicklung. Was hat es auf sich mit Täufertum und Geisterfahrung, Amts- und Sakramentsverständnis, charismatischer Führung und basisdemokratischem Anspruch? Diesen und anderen Fragen geht der Referent beim „Inspirin“-Abend der Evangelisch-Freikirchlichen (!) Gemeinde in Griesheim nach.
Die in Los Angeles lebende Bet Williams hat zuletzt 2013 mit ihrem Epiphany Project in Griesheim ein begeisterndes Konzerte gegeben. Zusammen mit ihrem Mann John Hodian und ihrem Sohn Jack Hodian kehrt sie als Family Circus Band nach Griesheim zurück. Neben Auszügen aus John Hodians „Songs of Exile“ wird auch eine Interpretation der Seligpreisungen zu hören sein. In Griesheim haben nach dem zweiten Weltkrieg viele Flüchtlinge eine neue Heimat gefunden. Jetzt sind wieder Flüchtlinge in Griesheim, im Exil. Als kleine Kirchengemeinde wollen wir zusammen mit den Musikern einen Tag der Begegnung feiern.
Bet Williams weiß und wagt, ihre Stimme auf die ungewöhnlichsten Weisen einzusetzen. Sie singt und haucht, jauchzt, wispert und ruft mit ihrer 4-Oktaven-Stimme. John Hodian spielt am Klavier bewegende Melodien und verschachtelte Rhythmen, in denen seine armenische Seele aufschimmert, aber ebenso seine klassische Kompositionsausbildung und eine unbändige Improvisationsbegeisterung.
Der 12-jährige Schlagzeuger und Perkussionist Jack Hodian hat ein Rhythmusgefühl, das unter erwachsenen Schlagzeugern seinesgleichen sucht.
Statt Kirche Yoga, statt Weihrauch Räucherstäbchen und statt Religion Spiritualität? Sie verspricht Gesundheit, Glück, Erleuchtung. Doch aktuelle Studien zeigen auch Gefahren auf. Menschen, die sich selbst als spirituell und nicht religiös bezeichnen, entwickeln ebenfalls Ängste und Stresssymptome. Und: Auch Kirchen- und Gemeindestrukturen können krankhafte Prozesse auslösen oder fördern. Wie kommt das denn?
Prof. Dr. phil. Utsch EZW-Referat Psychologische Aspekte neuer Religiosität, Krankheit und Heilung, Lebenshilfemarkt, Sondergemeinschaften
Als Gott den Urknall hörte – Die biblischen Schöpfungsberichte und die moderne Naturwissenschaft.
Professor Dr. Eckhard von Nordheim ist evangelischer Theologe und lehrte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Altes Testament. Er hat sich mit neusten Erkenntnissen der Astrophysik auseinander gesetzt, unter anderem mit Forschungsergebnissen der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt.
Die Konfrontation der naturwissenschaftlichen Sicht mit den biblischen Schöpfungsberichten verspricht einige Spannung.
Eckhard von Nordheim wird durch den Abend leiten, seine Sicht darlegen und zur Diskussion stellen.
Von der Lust und der Last
Burnout-Gefährdete sind oft vielseitig begabte Menschen, die über eine ausgeprägte soziale Intelligenz verfügen. Es sind Menschen, die gerne und leidenschaftlich arbeiten. Sie wollen ihre Sache gut machen und mit dem Ergebnis zufrieden sein, kommen irgendwann an Ihre Grenzen und geraten stressbedingt in den Strudel eines Burnouts.
Die geistliche Dimension
Welche Rolle kann da dem Glauben zukommen, um diese innere Verunsicherung auszuhalten? Was bedeutet das für das Arbeiten und Miteinander in der Gemeinde?
Wie die Seele wieder zu atmen beginnt
Herr Prof. Dr. Heyl zeigt Wege aus der Burnout-Falle auf, gewährt einen Einblick in den eigenen Alltag, berichtet wie der Glaube immer neu trägt.
Die gewaltsame und grausame, mit Folter angereicherte Hinrichtung durch den römischen Staat wird im Neuen Testament selten als Opfer verstanden (z.B. im Hebräerbrief), hin und wieder als Sühne (Römerbrief, Matthäusevangelium). Häufiger ist das Verständnis als Sklaventod (Markusevangelium) oder als törichte / rettende Weisheit (1. Korintherbrief). Im Johannesevangelium wird das Verständnis dieses gewaltsamen Todes als Liebesgeschehen entfaltet, das Gott selbst betrifft…
Am 31.01. und 14.02.2014 jeweils 19:30 Uhr in den Räumen der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Griesheim, Nordring 51 – 53, 64347 Griesheim.