Macht der Glaube krank oder gesund?
Macht der Glaube krank oder gesund?
Statt Kirche Yoga, statt Weihrauch Räucherstäbchen und statt Religion Spiritualität? Sie verspricht Gesundheit, Glück, Erleuchtung. Doch aktuelle Studien zeigen auch Gefahren auf. Menschen, die sich selbst als spirituell und nicht religiös bezeichnen, entwickeln ebenfalls Ängste und Stresssymptome. Und: Auch Kirchen- und Gemeindestrukturen können krankhafte Prozesse auslösen oder fördern. Wie kommt das denn?
Prof. Dr. phil. Utsch
EZW-Referat Psychologische Aspekte neuer Religiosität, Krankheit und Heilung, Lebenshilfemarkt, Sondergemeinschaften