Herzlich willkommen

… auf unserer Webseite!

Wir sind eine kleine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, zu der sich Menschen aus Griesheim und einem Umkreis von ca. 20 Kilometern halten. Das Zentrum unserer Aktivitäten ist der Gottesdienst, der sonntags um 10:30 Uhr stattfindet.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Weiterlesen

Besondere Termine…

Besondere Termine der Griesheimer Ökumene

  • Ölumenisches Stadtgebet für Griesheim:
    2. August 2023 19:00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche
  • Ökumenischer Dankgottesdienst zum 10-jährigen Bestehen des ökumenischen Helferkreises
    • wir nehmen am 25. Juni 2023 am Ökumenischer Dankgottesdienst teil.
      Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr

      in der Kirche St. Stephan, St. Stephans-Platz 1, 64347 Griesheim
      (bei uns in der Schöneweibergasse findet kein Gottesdienst statt)
  • Himmelfahrtsgottesdienst am Griesheimer Flughafen:
    • Am 18.05.2023 (Do.) ab 11:00 Uhr.
      Vom Griesheimer Sand aus sind bekanntermaßen die ersten Flugzeuge in Deutschland in den Himmel gestiegen: Vor über hundert Jahren richtete August Euler auf dem Gelände seine Flugzeugfabrik samt Startbahn ein.
      Das bietet eine gute Vorlage für den Feiertag am 18. Mai – das ist Christi Himmelfahrt. „Klar, der Himmel, in den der auferstandene Christus eingegangen ist, ist nicht der Himmel, den wir sehen,“ erklärt Pfarrer Detlef Gallasch, „mit ‚Himmel‘ meint die Bibel die unsichtbare Welt Gottes.“ Trotzdem feiern die Griesheimer Gemeinden am Himmelfahrtstag um 11.00 Uhr ihren Gottesdienst am Flughafen.
  • Ökumenisches Fahrradpilgern in Griesheim:
    • Am 30.04.2023 (Sa.) ab 12:00 Uhr.
      Am Sonntag, dem 30. April startet mittags um 12.00 Uhr von der Lutherkirche in Griesheim aus eine besondere Fahrradtour: Die christlichen Gemeinden der Stadt laden zum gemeinsamen Pilgern durch den Ort ein. Die Radlerinnen und Radler besuchen alle Griesheimer Kirchen zu einer kurzen Andacht. Dabei folgen sie einer Route, die „Segen“ auf den Griesheimer Stadtplan schreibt. Wer sein GPS-Tracking anschaltet, kann es nachlesen!
      Alle, die gerne Rad fahren, sind herzlich eingeladen, mit zu pilgern.
  • Holocaust-Gedenkfeier „Jom ha Shoah“ in Griesheim:

Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖKR) stimmt Mitgliedsantrag des BEFG zu

„Engagement in der weltweiten Ökumene gestärkt“

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen hat den Antrag des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) auf Mitgliedschaft im ÖRK angenommen. Wie üblich gilt der Beschluss zunächst für eine Interimszeit, in der sich der BEFG an der Arbeit des ÖRK beteiligen und Kontakte zur Gemeinschaft der Mitgliedskirchen knüpfen kann. Im Rahmen seiner nächsten Tagung wird der Zentralausschuss 2025 dann über die unbefristete Mitgliedschaft entscheiden.

https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/oerk-stimmt-mitgliedsantrag-des-befg-zu/

“Hilfe!“ – oder: „Herr, was willst du, das ich tun soll?“

Griesheim hat ein gut funktionierendes Netz zur Unterstützung von Menschen in Problem- und Notlagen. Es besteht aus den gesetzlich vorgesehenen systemischen Hilfen, wird aber ergänzt durch meist ehrenamtliche Netzwerke in Vereinen, öffentlichen und privat getragenen Initiativen. Und doch: Es gibt immer wieder Menschen und Situationen, in denen die bestehenden Angebote ihre Adressaten nicht erreichen oder diese nicht auf ihren individuellen Bedarf zugeschnitten sind – aus welchen Gründen auch immer. Hilferufe unterschiedlichster Art belegen das.

Weiterlesen

„Jetzt ist die Zeit“: Hoffnung teilen und Gemeinschaft erleben

Der BEFG auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

Die eigene Hoffnung mit anderen Menschen teilen, tiefgründige Gespräche führen, kreativ mit Holz arbeiten, Fragen stellen, die man sich sonst nicht zu stellen traut – all das war möglich am Stand des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) auf dem Evangelischen Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni stattfand. 70.000 Menschen waren nach Nürnberg gereist, um unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ Andachten, Gottesdienste, Konzerte und Podiumsdiskussionen mitzuerleben. Neben dem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ wurden auch andere der rund 2.000 Kirchentagsveranstaltungen von Menschen aus dem BEFG gestaltet.

https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/jetzt-ist-die-zeit-hoffnung-teilen-und-gemeinschaft-erleben/

Islam – Was geht uns das an?

Islam - Was geht mich das an?Das Thema an zwei Abenden

Gottes- und Menschenbild:
Gibt es Verbindendes zum Christentum? Was unterscheidet uns?

5 Säulen und mehr: Was im Leben der Gläubigen wichtig ist.

„Mainstream“: Gibt es einheitliche theologische Linien? Welche theologische Autorität kann ernsthaft diskutiert werden?

Mutationen: Ob christlicher Fundamentalismus oder fanatischer Islamismus – Fehlbildungen gibt es überall.

Ablauf
1. Abend Freitag, 13. März 2015
2. Abend Freitag, 20. März 2015
jeweils ab 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion
 anschließend kleiner Imbiss

Weiter Infos können im Veranstaltungsflyer gefunden werden.

Hinweis: Die Predigt am 15. März, mit Text aus Lukas 22, 31-34, wird sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen.