BEFG
-
Stellungnahme des BEFG zum Angriff der Hamas auf Israel
Foto: Benjamin Istanbuli / Unsplash Das Präsidium des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) äußert sich gemeinsam mit dem BEFG-Fachkreis Christen und Juden „entsetzt, traurig und fassungslos über den brutalen Angriff der Hamas“ am 7. Oktober 2023. In seiner Stellungnahme, mit der auch der Zentralrat der Juden und der Botschafter des Staates Israel in Deutschland angeschrieben wurden, ruft es zum Gebet und zur tatkräftiger Solidarität auf. Auch mit Blick auf die antisemitischen Entwicklungen in Deutschland heißt es: „Wir möchten nicht schweigen, wenn Jüdinnen und Juden bedroht werden. In dieser Zeit der Angst stehen wir an der Seite unserer jüdischen Geschwister.“
-
Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖKR) stimmt Mitgliedsantrag des BEFG zu
„Engagement in der weltweiten Ökumene gestärkt“
Foto: Albin Hillert/WCC Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen hat den Antrag des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) auf Mitgliedschaft im ÖRK angenommen. Wie üblich gilt der Beschluss zunächst für eine Interimszeit, in der sich der BEFG an der Arbeit des ÖRK beteiligen und Kontakte zur Gemeinschaft der Mitgliedskirchen knüpfen kann. Im Rahmen seiner nächsten Tagung wird der Zentralausschuss 2025 dann über die unbefristete Mitgliedschaft entscheiden.
-
„Jetzt ist die Zeit“: Hoffnung teilen und Gemeinschaft erleben
Der BEFG auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag
Die eigene Hoffnung mit anderen Menschen teilen, tiefgründige Gespräche führen, kreativ mit Holz arbeiten, Fragen stellen, die man sich sonst nicht zu stellen traut – all das war möglich am Stand des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) auf dem Evangelischen Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni stattfand. 70.000 Menschen waren nach Nürnberg gereist, um unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ Andachten, Gottesdienste, Konzerte und Podiumsdiskussionen mitzuerleben. Neben dem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ wurden auch andere der rund 2.000 Kirchentagsveranstaltungen von Menschen aus dem BEFG gestaltet.