Unsere Gottesdienst finden um 10:30 Uhr im Kulturwerk statt.
Archiv der Kategorie: Termin
Gottesdienste sonntags…
Unsere Gottesdienste finden wieder direkt im Kulturwerk Griesheim statt.
Herzliche Einladung, Schaut vorbei.
Anfangszeiten unserer Gottesdienste 10:30 Uhr!
Eröffnungsgottesdienst 1. Dezember
Hier den Flyer als PDF-Download:FlyerEröffnungGiG
Die Reformation und die Freikirchen
Am 9. Juni 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
in der Wilhelm-Leuschner-Str. 104 (Christengemeinde).
Referent Joost Reinke.
Das Thema
Kirche in Bewegung – Die Reformation und die Freikirchen 500 Jahre Reformation – festgemacht am so genannten „Thesenanschlag“. Dass die Zeit reif war für ein umfassendes Nachdenken über Glaube, Gnade, Schrift und mehr, belegt die Entwicklung der Freikirchen, die sich gerne auch mal als den „linken Flügel der Reformation“ bezeichnen. Ihre Entstehung zeigt „Reformation“ zudem als einen bis heute nicht abgeschlossenen Prozess der Kirchenspaltung, -gründung und –entwicklung. Was hat es auf sich mit Täufertum und Geisterfahrung, Amts- und Sakramentsverständnis, charismatischer Führung und basisdemokratischem Anspruch? Diesen und anderen Fragen geht der Referent beim „Inspirin“-Abend der Evangelisch-Freikirchlichen (!) Gemeinde in Griesheim nach.
Gottesdienst Heilig Abend 2018
Macht der Glaube krank oder gesund?
Macht der Glaube krank oder gesund?
Statt Kirche Yoga, statt Weihrauch Räucherstäbchen und statt Religion Spiritualität? Sie verspricht Gesundheit, Glück, Erleuchtung. Doch aktuelle Studien zeigen auch Gefahren auf. Menschen, die sich selbst als spirituell und nicht religiös bezeichnen, entwickeln ebenfalls Ängste und Stresssymptome. Und: Auch Kirchen- und Gemeindestrukturen können krankhafte Prozesse auslösen oder fördern. Wie kommt das denn?
Prof. Dr. phil. Utsch
EZW-Referat Psychologische Aspekte neuer Religiosität, Krankheit und Heilung, Lebenshilfemarkt, Sondergemeinschaften
Islam – Was geht uns das an?
Gottes- und Menschenbild:
Gibt es Verbindendes zum Christentum? Was unterscheidet uns?
5 Säulen und mehr: Was im Leben der Gläubigen wichtig ist.
„Mainstream“: Gibt es einheitliche theologische Linien? Welche theologische Autorität kann ernsthaft diskutiert werden?
Mutationen: Ob christlicher Fundamentalismus oder fanatischer Islamismus – Fehlbildungen gibt es überall.
Ablauf
1. Abend Freitag, 13. März 2015
2. Abend Freitag, 20. März 2015
• jeweils ab 19:30 Uhr Vortrag und Diskussion
• anschließend kleiner Imbiss
Weiter Infos können im Veranstaltungsflyer gefunden werden.
Hinweis: Die Predigt am 15. März, mit Text aus Lukas 22, 31-34, wird sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen.
Als Gott den Urknall hörte.
Als Gott den Urknall hörte – Die biblischen Schöpfungsberichte
und die moderne Naturwissenschaft.
Professor Dr. Eckhard von Nordheim ist evangelischer Theologe und lehrte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Altes Testament. Er hat sich mit neusten Erkenntnissen der Astrophysik auseinander gesetzt, unter anderem mit Forschungsergebnissen der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt.
Die Konfrontation der naturwissenschaftlichen Sicht mit den biblischen Schöpfungsberichten verspricht einige Spannung.
Eckhard von Nordheim wird durch den Abend leiten, seine Sicht darlegen und zur Diskussion stellen.
Zweiteiliges Seminar mit PD Dr. Martin Pöttner
Der Gewaltsame Tod Jesu – Ein Opfer?
Die gewaltsame und grausame, mit Folter angereicherte Hinrichtung durch den römischen Staat wird im Neuen Testament selten als Opfer verstanden (z.B. im Hebräerbrief), hin und wieder als Sühne (Römerbrief, Matthäusevangelium). Häufiger ist das Verständnis als Sklaventod (Markusevangelium) oder als törichte / rettende Weisheit (1. Korintherbrief). Im Johannesevangelium wird das Verständnis dieses gewaltsamen Todes als Liebesgeschehen entfaltet, das Gott selbst betrifft…
Am 31.01. und 14.02.2014 jeweils 19:30 Uhr in den Räumen der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Griesheim, Nordring 51 – 53, 64347 Griesheim.
Weiter Informationen zum zweiteiligen Seminar mit PD Dr. Martin Pöttner sind hier Veranstaltungsflyer zu finden.
Flyer zur Fotoaktion „Gottes geliebte Kinder“.
Alle Termine sind in unserem Terminkalender (rechts bzw. ganz unten) zu finden.