Herzlich willkommen

… auf unserer Webseite!

Wir sind eine kleine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, zu der sich Menschen aus Griesheim und einem Umkreis von ca. 20 Kilometern halten. Das Zentrum unserer Aktivitäten ist der Gottesdienst, der sonntags um 10:30 Uhr stattfindet.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Weiterlesen

Gottesdienste sonntags…

Unsere Gottesdienste finden im Kulturwerk Griesheim
nur noch bis zum 27. August 2023 statt.

Ab dem 3. September treffen wir uns an wechselnden Orten,
die Sie bitte dieser Seite entnehmen.
Herzliche Einladung, schaut vorbei.

Anfangszeiten unserer Gottesdienste 10:30 Uhr!

nächste Gottesdienste:

17. September 10:30 Uhr Gottesdienst bei Hankes
(Adresse über info@efg-griesheim.de)
(kein Gottesdienst im Kulturwerk)

10. September 10:00 Uhr Wir besuchen den Gottesdienst der
Melanchthon Gemeinde Griesheim
(kein Gottesdienst im Kulturwerk)

3. September 10:30 Uhr Gottesdienst bei Dörings
(Adresse über info@efg-griesheim.de)
(kein Gottesdienst im Kulturwerk)

27. August 10:30 Uhr Predigt Burkhard Hanke
letzter Gottesdienst im Kulturwerk

20. August 10:30 Uhr Predigt noch offen
Gottesdienst im Kulturwerk

13. August 10:30 Uhr Predigt René Possél im Kulturwerk

6. August 10:30 Uhr Predigt Burkhard Hanke im Kulturwerk „Gebet“

(Kulturwerk – Schöneweibergasse 96 – 64347 Griesheim)

Besondere Termine…

Besondere Termine der Griesheimer Ökumene

  • Ölumenisches Stadtgebet für Griesheim:
    2. August 2023 19:00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche
  • Ökumenischer Dankgottesdienst zum 10-jährigen Bestehen des ökumenischen Helferkreises
    • wir nehmen am 25. Juni 2023 am Ökumenischer Dankgottesdienst teil.
      Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr

      in der Kirche St. Stephan, St. Stephans-Platz 1, 64347 Griesheim
      (bei uns in der Schöneweibergasse findet kein Gottesdienst statt)
  • Himmelfahrtsgottesdienst am Griesheimer Flughafen:
    • Am 18.05.2023 (Do.) ab 11:00 Uhr.
      Vom Griesheimer Sand aus sind bekanntermaßen die ersten Flugzeuge in Deutschland in den Himmel gestiegen: Vor über hundert Jahren richtete August Euler auf dem Gelände seine Flugzeugfabrik samt Startbahn ein.
      Das bietet eine gute Vorlage für den Feiertag am 18. Mai – das ist Christi Himmelfahrt. „Klar, der Himmel, in den der auferstandene Christus eingegangen ist, ist nicht der Himmel, den wir sehen,“ erklärt Pfarrer Detlef Gallasch, „mit ‚Himmel‘ meint die Bibel die unsichtbare Welt Gottes.“ Trotzdem feiern die Griesheimer Gemeinden am Himmelfahrtstag um 11.00 Uhr ihren Gottesdienst am Flughafen.
  • Ökumenisches Fahrradpilgern in Griesheim:
    • Am 30.04.2023 (Sa.) ab 12:00 Uhr.
      Am Sonntag, dem 30. April startet mittags um 12.00 Uhr von der Lutherkirche in Griesheim aus eine besondere Fahrradtour: Die christlichen Gemeinden der Stadt laden zum gemeinsamen Pilgern durch den Ort ein. Die Radlerinnen und Radler besuchen alle Griesheimer Kirchen zu einer kurzen Andacht. Dabei folgen sie einer Route, die „Segen“ auf den Griesheimer Stadtplan schreibt. Wer sein GPS-Tracking anschaltet, kann es nachlesen!
      Alle, die gerne Rad fahren, sind herzlich eingeladen, mit zu pilgern.
  • Holocaust-Gedenkfeier „Jom ha Shoah“ in Griesheim:

Family Circus Band mit „Songs of Exile“ im Kirchenkonzert am 12. Juni 2016!

The-Family-Circus-BandDie in Los Angeles lebende Bet Williams hat zuletzt 2013 mit ihrem Epiphany Project in Griesheim ein begeisterndes Konzerte gegeben. Zusammen mit ihrem Mann John Hodian und ihrem Sohn Jack Hodian kehrt sie als Family Circus Band nach Griesheim zurück. Neben Auszügen aus John Hodians „Songs of Exile“ wird auch eine Interpretation der Seligpreisungen zu hören sein. In Griesheim haben nach dem zweiten Weltkrieg viele Flüchtlinge eine neue Heimat gefunden. Jetzt sind wieder Flüchtlinge in Griesheim, im Exil. Als kleine Kirchengemeinde wollen wir zusammen mit den Musikern einen Tag der Begegnung feiern.

Ablauf am Sonntag, 12. Juni 2016

  • 10:30 Uhr Gottesdienst mit The Family Circus Band
  • Mittagessen – internationale Küche
  • 14:00 Uhr Konzert

Bet Williams weiß und wagt, ihre Stimme auf die ungewöhnlichsten Weisen einzusetzen. Sie singt und haucht, jauchzt, wispert und ruft mit ihrer 4-Oktaven-Stimme.
John Hodian spielt am Klavier bewegende Melodien und verschachtelte Rhythmen, in denen seine armenische Seele aufschimmert, aber ebenso seine klassische Kompositionsausbildung und eine unbändige Improvisationsbegeisterung.
Der 12-jährige Schlagzeuger und Perkussionist Jack Hodian hat ein Rhythmusgefühl, das unter erwachsenen Schlagzeugern seinesgleichen sucht.

The-Family-Circus-Band2Fotos + Video © 2015 Epiphany Records

 

Die Reformation und die Freikirchen

Am 9. Juni 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
in der Wilhelm-Leuschner-Str. 104 (Christengemeinde). 

Referent Joost Reinke.

Das Thema
Kirche in Bewegung – Die Reformation und die Freikirchen 500 Jahre Reformation – festgemacht am so genannten „Thesenanschlag“. Dass die Zeit reif war für ein umfassendes Nachdenken über Glaube, Gnade, Schrift und mehr, belegt die Entwicklung der Freikirchen, die sich gerne auch mal als den „linken Flügel der Reformation“ bezeichnen. Ihre Entstehung zeigt „Reformation“ zudem als einen bis heute nicht abgeschlossenen Prozess der Kirchenspaltung, -gründung und –entwicklung. Was hat es auf sich mit Täufertum und Geisterfahrung, Amts- und Sakramentsverständnis, charismatischer Führung und basisdemokratischem Anspruch? Diesen und anderen Fragen geht der Referent beim „Inspirin“-Abend der Evangelisch-Freikirchlichen (!) Gemeinde in Griesheim nach.

Weiter Infos können im Veranstaltungsflyer gefunden werden.

Gottes geliebte Menschen

Liebe Leserin,
liebe Leser,

am 8. Mai hat die zweite Nacht der Kirchen in Griesheim stattgefunden; auf diese vielfältige und kreative Veranstaltung hatten sich die ökumenisch zusammenwirkenden christlichen Gemeinden als ihren Beitrag zu „850 Jahre Griesheim“ verständigt. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde hat dies mit der Aktion „Gottes geliebte Menschen“ verbunden. Haben Sie etwas davon mitbekommen? Zu je zwei Terminen in unseren Gemeinderäumen und in der Stadt haben wir Menschen gebeten, sich fotografieren zu lassen. Die entstandenen Bilder haben wir zu einer Fotoausstellung zusammengetragen – 150 Bilder von Menschen in Griesheim! Unser Fotograf Gunnar Bremer, zugleich Regionalreferent unserer Freikirche, sagte uns voraus: „Das wird Euch verändern!“  Recht hatte er.
Veränderung Nummer eins: Mal wieder seinen Mut zusammen zu nehmen, fremde Menschen anzusprechen, einzuladen, Bestandteil der Ausstellung für Griesheim zu werden. Haben Sie das schon mal gemacht – auf einem öffentlichen Platz fremde Menschen anzusprechen, einzuladen – und sei es zu einer solchen Kleinigkeit wie: ein Foto von sich machen zu lassen? Klar und zu verstehen auch, dass ein Vielfaches vom Ergebnis sich nicht ansprechen lassen will und fremde Ansprache eher als Zumutung ansieht. Erstaunlich aber, wie viele sich eben den Moment genommen haben – und weitere uns tiefen Einblick in ihr Leben gegeben haben: Die Seniorin, die neu in die Stadt kam und jetzt hier heimisch werden möchte; der coole Typ, der sich gerne zur Schau stellt und das auch so sagt; der Inter Mailand – Fan, der zu jedem Heimspiel kostenlos fahren und dort untergebracht werden kann; die etwas abgespannte Mutter, die sich über ein überraschendes Angebot von Fotos ihrer Kinder freut; der Radfahrer, der zunächst wegen ‚Zeitmangels‘ ablehnt und dann fast eine Stunde lang die Bitterkeiten seiner an Enttäuschung reichen Lebensgeschichte darlegte; der Mann, der gerade auf originelle Weise eine Jahre alte Schuld beglichen hatte und wie auf der Flucht schien; der Migrant, der sich sichtbar freute überhaupt mal angesprochen zu werden  – und, und und. Sie alle sind nun Bestandteil unserer Ausstellung und werden von uns überhaupt nicht mehr anonym wahrgenommen.

Veränderung Nummer zwei: Der Fotograf und Theologe Gunnar Bremer hat uns durch zwei themenorientierte Gottesdienste und zwei Themenabende auf teils amüsante, teils tiefgründige Weise neu dafür die Augen geöffnet, dass jeder Mensch ein von Gott geliebter Mensch ist – unabhängig von Herkunft, Geschichte, Aussehen, Status. „Gemeinsam ist man nicht mehr einsam“ oder „Gott, bin ich schön!“ – so lauteten etwa die Überschriften einzelner Veranstaltungen. Er hat uns und unsere Gäste ermutigt, einen neuen Blick auf uns selbst und andere zu richten, einen Blick von außen. Einen Blick aus der Richtung, die auch Gott einnehmen könnte: einen Blick der Freude, der Freundschaft, der Enttäuschung ohne Bitterkeit, der wohlwollenden Sorge, des Erkennens – der Liebe eben. Auch davon zeugen nun die 150 Fotos in unseren Gemeinderäumen im Nordring. Es hat uns hoffentlich – nein, ganz sicher – einen neuen Blick auf Mitmenschen gegeben, Mitmenschen, die wir vorher vielleicht kaum eines Blickes gewürdigt haben. Es hat etwas mit uns gemacht.

Die Erfahrung dieses Perspektivwechsels, diese neuen Blickes möchte ich Ihnen gerne weitergeben, Sie dazu ermutigen, einen neuen Blick auf die Menschen ihrer näheren und weiteren Umgebung zu wagen: wohlwollend, achtsam, mitfühlend, wenn es geht. Kurz gesagt: Mach’s wie Gott, schau neu hin! Das wird auch Sie verändern.

Peter Querbach
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Griesheim
(Die Foto-Ausstellung kann jeweils nach unseren Gottesdiensten (ca. 11:30-12:30 Uhr) besucht werden)